Die Zufriedenheit unserer Patienten, die uns konsultieren, ist gleichbedeutend mit dem Versprechen, dass alle durchgeführten Eingriffe dauerhaft sind.
BURSITIS TENDİNIT
**Schleimbeutelentzündung und Sehnenscheidenentzündung: Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden**
Bursitis und Tendinitis sind zwei häufige Erkrankungen des Bewegungsapparats, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, insbesondere im Bereich der Gelenke, verursachen. Obwohl beide Erkrankungen ähnliche Symptome aufweisen, betreffen sie unterschiedliche Strukturen. In diesem Artikel werden die Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden von Bursitis und Tendinitis erörtert.
Bursitis ist die Entzündung der Schleimbeutel, die sich in den Gelenken befinden und als Polster zwischen Knochen, Muskeln, Sehnen und Haut fungieren. Schleimbeutel erleichtern die Bewegung, indem sie die Reibung verringern. Schleimbeutel können sich jedoch durch wiederholte Bewegungen, Überlastung oder Traumata entzünden.
Ursachen der Bursitis:
- Wiederholte Bewegungen:** Wiederholte Bewegungen, insbesondere in Bereichen wie Ellbogen, Knie, Schultern und Hüften, erhöhen das Risiko einer Schleimbeutelentzündung. - Trauma:** Bedingungen wie Stürze oder Stöße können Schleimbeutelschäden verursachen. - Infektion:** In seltenen Fällen kann sich der Schleimbeutel entzünden und eine septische Bursitis auftreten. - Rheumatische Erkrankungen:** Chronisch entzündliche Erkrankungen wie Arthritis erhöhen das Risiko einer Schleimbeutelentzündung.
##### **Symptome einer Bursitis:** - Schmerzen und Druckempfindlichkeit im Bereich des Gelenks, - Schwellung und Rötung, - Einschränkung der Bewegungsfreiheit, - Fieber, insbesondere wenn eine Infektion vorliegt.
#### **Was ist Tendinitis? Tendonitis ist eine Entzündung der Sehnen, die die Muskeln mit den Knochen verbinden. Sehnen sorgen für Bewegung, indem sie die Kraft der Muskeln auf die Knochen übertragen. Sehnen können jedoch durch Überlastung oder Verletzungen beschädigt werden und sich entzünden.
##### **Ursachen von Sehnenentzündungen:** - Überlastung:** Sehnenentzündungen treten besonders häufig bei Sportlern oder Menschen auf, die bestimmte Bewegungen ständig wiederholen. - Alterung:** Mit zunehmendem Alter werden die Sehnen weniger flexibel und sind anfälliger für Verletzungen. - Plötzliche Verletzungen:** Schweres Heben oder falsche Bewegungen können Sehnenschäden verursachen. - Haltungsschäden:** Falsche Körperhaltung erhöht das Risiko einer Sehnenentzündung, da die Sehnen zusätzlich belastet werden.
##### **Symptome einer Sehnenentzündung:** - Schmerzen und Zärtlichkeit im Bereich der Sehne, - Verstärkte Schmerzen bei Bewegung, - Schwellung und leichte Temperaturerhöhung, - Knötchen oder Verdickungen an der Sehne.
#### **Behandlung von Bursitis und Tendinitis** Beide Erkrankungen können in der Regel konservativ behandelt werden. Der Behandlungsprozess kann jedoch je nach Schweregrad und Ursache der Erkrankung variieren.
####1T# **1. Ruhe und Aktivitätsmodifikation:** - Vermeiden von Aktivitäten, die eine Entzündung hervorrufen, - Ruhigstellung des betroffenen Bereichs, - Vermeiden von Bewegungen, die den Schmerz verstärken.
##### **2. kalte und heiße Anwendung:** - Anwendung von kalten Kompressen bei akuten Schmerzen und Schwellungen, - Verbesserung der Blutzirkulation durch heiße Anwendung bei chronischen Schmerzen.
##### **3. medikamentöse Therapie:** - Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) lindern Schmerzen und Entzündungen, - Wenn eine Infektion vorliegt, können Antibiotika erforderlich sein.
##### **4. physikalische Therapie:** - Dehnungs- und Kräftigungsübungen, - Physiotherapeutische Methoden wie Ultraschall- oder Lasertherapie.
####1T# **5. Injektionen:** - Bei starken Schmerzen können Kortikosteroid-Injektionen verabreicht werden.
##### **6. chirurgische Eingriffe:** - In seltenen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, wenn die Krankheit chronisch ist und nicht auf die Behandlung anspricht.
#### **Präventionsmethoden** - Anwendung der richtigen Techniken:** Anwendung der richtigen Techniken bei sportlichen oder körperlichen Aktivitäten, - **Aufwärmen und Abkühlen:** Aufwärmen vor dem Sport und Abkühlen nach dem Sport, - **Regelmäßiges Training:** Durchführung von Übungen zur Stärkung der Muskeln und Sehnen, - Vermeiden von Überlastungen:** Vermeiden von sich wiederholenden Bewegungen und Einhalten von Ruhezeiten.
Schlussfolgerung
Schleimbeutel- und Sehnenentzündungen sind Erkrankungen, die die Lebensqualität beeinträchtigen und die Mobilität einschränken. Bei frühzeitiger Diagnose und geeigneten Behandlungsmethoden kann jedoch eine vollständige Genesung erreicht werden. Besonders wichtig ist es für Menschen, die sich wiederholende Bewegungen ausführen, sich vor diesen Erkrankungen zu schützen. Wenn Symptome wie Schmerzen und Schwellungen auftreten, ist es am besten, einen Arzt aufzusuchen, ohne Zeit zu verlieren.
 

Unsere Erfolgsquote bei der Behandlung %90ist vorbei.
%100 Wir brechen Sitzungsprogramme nicht ergebnislos ab.

Wir sind bevorzugt!

Medikamente, Bestrahlung, Nadeln, Skalpell, chirurgische Methoden werden in Anatomy Form nicht verwendet!

Wir rufen Sie gerne an!

Hinterlassen Sie Ihre Daten und wir rufen Sie so schnell wie möglich an, um Ihnen detaillierte Informationen zu geben!

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.