Die Zufriedenheit unserer Patienten, die uns konsultieren, ist gleichbedeutend mit dem Versprechen, dass alle durchgeführten Eingriffe dauerhaft sind.
KARDIALE REHABILITATION
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit eines der häufigsten Gesundheitsprobleme. Die kardiale Rehabilitation ist ein wichtiger Prozess für Patienten, um ihr physisches, psychisches und soziales Wohlbefinden nach Herzerkrankungen wie Herzinfarkt, Bypass-Operation, Herzinsuffizienz oder Angioplastie wiederzuerlangen. Diese Programme sollen den Patienten helfen, einen gesünderen Lebensstil anzunehmen, das Wiederauftreten von Herzkrankheiten zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Was ist kardiale Rehabilitation?
Bei der kardialen Rehabilitation handelt es sich um ein umfassendes Programm, das verschiedene Komponenten wie Bewegung, Ernährungsumstellung, Änderung der Lebensweise und psychologische Unterstützung umfasst, um den Gesundheitszustand herzkranker Menschen zu verbessern und das Fortschreiten der Herzerkrankung zu verhindern.
Dieses Programm wird in der Regel von einem multidisziplinären Team aus Ärzten, Physiotherapeuten, Ernährungsberatern, Psychologen und Sportwissenschaftlern durchgeführt.
Ziele der kardialen Rehabilitation - Vorbeugung des Fortschreitens von Herzkrankheiten und Verringerung ihres Wiederauftretens. - Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit des Patienten durch Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems. - Förderung gesunder Lebensgewohnheiten (regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung usw.). - Stressbewältigung und psychologische Unterstützung. - Der Patient soll in die Lage versetzt werden, sicher zu den Aktivitäten des täglichen Lebens zurückzukehren.
Etappen der kardialen Rehabilitation
Der Prozess der kardialen Rehabilitation besteht in der Regel aus drei Hauptphasen:
1. akute Phase (stationäre Rehabilitation) - Sie beginnt während des Krankenhausaufenthalts, und der allgemeine Zustand des Patienten wird beurteilt. - Sie beginnt mit sanften Bewegungen und Atemübungen. - Es werden Informationen über die Ursachen der Herzerkrankung gegeben. - Wenn der Patient entlassen wird, wird er auf die nächste Phase vorbereitet.
2. frühe Rehabilitation (Zeitraum nach der Entlassung) - In den ersten Wochen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus setzt der Patient ein regelmäßiges Rehabilitationsprogramm fort. - Es werden Bewegungsprogramme für das Herz durchgeführt (Gehen, leichte Widerstandsübungen usw.). - Es werden Aufklärungsgespräche über Ernährung und Änderung der Lebensweise geführt. - Die Einstellung des Rauchens und des Alkoholkonsums wird gefördert. - Es wird psychologische Unterstützung angeboten und Stressbewältigung gelehrt.
3) Langfristige Rehabilitation und Schutz - Der Patient wird ermutigt, sich selbständig zu bewegen und einen gesunden Lebensstil beizubehalten. - Es werden regelmäßige Kontrollen und Folgeprogramme durchgeführt. - Die körperliche Aktivität des Patienten wird gesteigert, um die Herzgesundheit zu erhalten.
Vorteile der kardialen Rehabilitation - Verbessert die Herzfunktion und lässt das Herz effizienter arbeiten. - Reguliert den Blutdruck und den Cholesterinspiegel. - Erhöht die körperliche Ausdauer und macht die täglichen Aktivitäten angenehmer. - Verringert die durch Herzkrankheiten verursachten Ängste und Depressionen. - Verringert das Risiko eines Herzinfarkts oder plötzlichen Todes erheblich. - Sorgt für eine gesunde Gewichtskontrolle und verringert das Diabetes-Risiko.
Bestandteile des kardialen Rehabilitationsprogramms 1. ein Übungsprogramm - Kontrollierte aerobe Übungen (Gehen, Radfahren, Schwimmen, usw.). - Widerstandsübungen mit leichten Gewichten. - Individuell zugeschnittene Übungspläne. 2. diät und diätplan - Eine fett- und natriumarme Ernährung wird empfohlen. - Eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist, wird empfohlen. - Fisch und weißes Fleisch sind rotem Fleisch vorzuziehen. - Es wird empfohlen, zuckerhaltige und verarbeitete Lebensmittel zu vermeiden. 3. psychologische Unterstützung und Stressbewältigung - Es werden Meditation, Atemübungen und Entspannungstechniken angewandt. - Patienten mit Depressionen oder Angstsymptomen wird psychologische Beratung angeboten. - Die Motivation wird durch soziale Selbsthilfegruppen erhöht. 4. die Kontrolle von Risikofaktoren - Es werden Programme zur Raucherentwöhnung durchgeführt. - Risikofaktoren wie Blutdruck, Cholesterin und Diabetes werden genau überwacht. - Die Patienten werden bei der Schaffung von Tagesabläufen angeleitet, die die Herzgesundheit fördern.
Wer sollte an der kardialen Rehabilitation teilnehmen? - Patienten, die einen Herzinfarkt erlitten haben. - Patienten, die sich einer Bypass-, Stent- oder Herzoperation unterziehen. - Personen mit Herzinsuffizienz oder Herzrhythmusstörungen. - Personen, die aufgrund von Bluthochdruck und hohem Cholesterinspiegel gefährdet sind. - Personen, bei denen eine Herz-Kreislauf-Erkrankung diagnostiziert wurde.
Schlussfolgerung
Die kardiale Rehabilitation ist ein wirksames Behandlungsprogramm, das die Rückkehr von Herzpatienten zu einem gesunden Leben unterstützt. Mit den richtigen Übungen, gesunder Ernährung und psychologischer Unterstützung können die Patienten ihre Herzgesundheit stärken und ihre Lebensqualität verbessern. Die Teilnahme an kardiologischen Rehabilitationsprogrammen ist von großer Bedeutung, um das Wiederauftreten von Herzkrankheiten zu verhindern und langfristig ein gesundes Leben zu führen.
 

Unsere Erfolgsquote bei der Behandlung %90ist vorbei.
%100 Wir brechen Sitzungsprogramme nicht ergebnislos ab.

Wir sind bevorzugt!

Medikamente, Bestrahlung, Nadeln, Skalpell, chirurgische Methoden werden in Anatomy Form nicht verwendet!

Wir rufen Sie gerne an!

Hinterlassen Sie Ihre Daten und wir rufen Sie so schnell wie möglich an, um Ihnen detaillierte Informationen zu geben!

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.